Der April macht seinem Namen alle Ehre und zeigt sich von seiner wechselhaften Seite. Nach den fast schon hochsommerlichen Temperaturen, warten in den nächsten Tagen noch einmal Regen und Hagel auf uns. Das schreit geradezu nach einer wärmenden Suppe, meint ihr nicht auch? Und weil außerdem ein neues Kapitel unseres Foodblogger Saisonkalenders geschrieben wird, besteht das heutige Suppenrezept aus zwei echten Frühlingsboten. Denn es gibt eine cremige Bärlauch-Spargelcremesuppe!
Powerduo – Bärlauch & Spargel
Während sich die Bärlauchzeit nun langsam ihrem Ende zuneigt, ist die Spargelsaison gerade in vollem Gange. Grund genug den Übergang in Form einer leckeren Suppe festzuhalten. Die beiden geben aber nicht nur optisch und kulinarisch ein hübsches Paar ab, sondern stecken auch voller guter Nährstoffe. Wusstet ihr zum Beispiel, dass Bärlauch mehr Vitamin C enthält als Zitrusfrüchte oder Paprika? Und die leicht violetten Verfärbungen an den Spitzen des weißen Spargels sind ein Indiz für einen hohen Gehalt an Antioxidantien die sich schützend auf die Gesundheit des Herzens auswirken.
Rezept für Bärlauch-Spargelcremesuppe
Nicht schon wieder Spargelsuppe – werden sich viele von euch jetzt denken. Aber bevor ihr gleich gelangweilt zum nächsten Rezept springt, gebt diesem hier erst einmal eine Chance, ok? Denn vielleicht kann euch meine Version wieder Lust auf die gute alte Spargelcremesuppe machen. Zusammen mit dem aromatischen Bärlauch erhält der gute alte Klassiker nochmal einen völlig neuen Twist. Und die zarten Blüten sorgen nicht nur für einen kleinen Hingucker in der Suppenschale. Zusammen mit den zarten Spargelspitzen verleihen sie dem Rezept noch einen Hauch von Süße.
Bärlauch-Spargelcremesuppe
Zutaten
Spargelsud
- 1/2 Zitrone unbehandelt
- 600 ml Wasser
- Spargelschalen und Endstücke
Für die Suppe
- 2 Kartoffeln mehlig kochend
- 2 Schalotten
- 1 Bund Bärlauch
- 250 g Spargel
- 250 ml Weißwein
- 200 ml Sahne
- 2 EL Butter
- 1 TL Honig
- 1 Prise Meersalz
- 1 Prise frisch gemahlener Pfeffer
- 1 Prise frisch geriebene Muskatnuss
Topping
- 4 Spargelstangen
- 1 Hand voll Bärlauchblüten oder Knospen
- 3-4 EL Semmelbrösel
- 2 EL Butter
Anleitung
- Zunächst den gesamten Spargel von seinen holzigen Enden befreien und schälen.
Spargelsud
- Die Spargelschalen und Abschnitte zusammen mit Zitrone und Wasser in einen Topf geben und abgedeckt für eine halbe Stunde bei mittlerer Hitze köcheln lassen - alternativ kann der Spargelsud auch schon am Vortag zubereitet werden, damit er noch intensiver wird.
Suppe
- Zunächst Schalotten und Kartoffel schälen, grob würfeln und in etwas Butter anschwitzen.
- Den Spargel ebenfalls grob zerkleinern und mit dem Honig hinzufügen - alles mit Weißwein ablöschen.
- Im Anschluss mit Spargelfond aufgießen und den Suppenansatz für 15 Minuten abgedeckt köcheln lassen, bis die Kartoffelstücke weich sind.
- Alles mit Sahne und grob geschnittenem Bärlauch verfeinern - die Suppe möglichst fein pürieren.
- Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Einlage
- Den übrigen Spargel in dünne Scheiben schneiden und samt der Spargelspitzen nur kurz in geschmolzener Butter schwenken - die Semmelbrösel untermischen und goldbraun rösten.
Bei dieser kleinen und feinen Runde unseres Foodblogger Saisonkalenders sind folgende Blogs mit von der Partie:
5 Kommentare
[…] Seelenschmaus: Frühlings-Quiche (vegan) | zimtkringel: ziemlich grüne Gnocchi | Lebkuchennest: Bärlauch-Spargelsuppe […]
[…] Kräuter-DutchBaby mit Frühlingsgemüse || zimtkringel ziemlich grüne Gnocchi || Lebkuchennest Bärlauch-Spargelcremesuppe || Küchenlatein […]
Dieses Jahr war der Bärlauch schon vor dem Spargel irgendwie durch und von Schnecken zerfressen. Tolle Kombination
Hach, ich liebe deine Fotos! Die sind so schön! …mal davon abgesehen, dass ich jetzt auch sofort ein Tellercher der Suppe essen würde. Da kenn ich nix! Ich nehm auch zwei!
Liebe Grüße
Simone
Das liest sich richtig gut und schaut mal wieder sensationell aus!
Viele Grüße Sylvia