Der zweite Advent klopft schon an die Tür und es ist Zeit für die nächste Kochbuchvorstellung. Und das bedeutet auch, ich darf euch endlich den Hauptgang meines diesjährigen Weihnachtsmenüs präsentieren. Aus der liebevoll gestalteten Märchenküche von Stevan Paul erschienen beim Hölker Verlag, habe ich mir einen etwas anderen Festtagsbraten ausgesucht. Es gibt saftiges Entrecôte mit Radicchio und Rosinenmarmelade. Eines vorweg – bei der Rosinenmarmelade habe ich mir eine kleine Abwandlung erlaubt und in Ermangelung von Rosinen einfach getrocknete Cranberries verwendet – ich hoffe der Autor verzeiht es mir.
Rumpelstilzchen über dem Feuer
Das Koch- und Lesebuch der besonderen Art enthält sechzig märchenhafte Rezepte und darüber hinaus einen Auszug der Märchenwelt der Gebrüder Grimm. Die acht ausgewählten Geschichten sind eng verknüpft mit der Küche und werden ähnlich wie viele Rezepte von Generation zu Generation überliefert. Dabei wurden sie in diesem Fall mit einem Augenzwinkern neu interpretiert. Alle Gerichte im Buch haben ihre Inspirationsquelle in königlichen Festmenüs, aber auch schlichten Mahlzeiten im Räuberhaus. Dabei findet sich auch gelegentlich eine ausführliche Warenkunde, beispielsweise zu weihnachtlichen Gewürzen oder anderen Hauptkomponenten in den jeweiligen Rezepten.
Entrecôte mit Radicchio & Rosinenmarmelade
Ein butterzartes und pfeffriges Steak wie man es sonst in keinem Steakhaus findet verspricht uns der Autor und hält sein Wort. In Begleitung einer würzigen Marmelade und dem bitteren gebratenen Salat, bildet sich ein harmonisches Trio auf den Tellern das perfekt in die kalte Jahreszeit passt! Eine wirklich willkommene Abwechslung zu Zwiebelrostbraten und anderen Klassikern.
Entrecôte mit Radicchio & Rosinenmarmelade
Zutaten
Rosinenmarmelade
- 2 Kardamomkapseln
- 1 Apfel
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Sternanis
- 100 g Rosinen oder getrocknete Cranberries
- 50 g Hokkaido Kürbis
- 20 g Ingwer
- 200 ml Apfelsaft
- 4 EL brauner Zucker
- 2 EL Apfelessig
- 2 EL Olivenöl
- 1 Prise Zimt
- Salz
- frisch gemahlener Pfeffer
Steak & Radicchio
- 4 Entrecôtes je 200g
- 1 Radicchio
- 1 junge Knoblauchknolle
- 20 g Butter
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Honig
- 1 TL Balsamessig
- Salz
- frisch gemahlener Pfeffer
Anleitung
Rosinenmarmelade
- Die Rosinen oder getrockneten Cranberries für die Marmelade in Wasser oder dem Apfelsaft 15 Minuten weich kochen.
- Danach abgießen (den Saft auffangen) und auskühlen lassen - in der Zwischenzeit den Kürbis ungeschält in kleine Würfel schneiden.
- Den Ingwer und Apfel fein reiben - Zwiebeln und Knoblauch schälen, sowie fein würfeln.
- Dann das Gemüse mit dem Kürbis in etwas Olivenöl glasig dünsten - das Trockenobst zufügen, mit Zucker bestreuen und rühren bis der Zucker geschmolzen ist.
- Den Ingwer- und Apfelabrieb untermischen und alles mit Apfelsaft ablöschen.
- Die Gewürze und Essig hinzufügen und ohne Deckel köcheln und eindicken lassen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und zur Seite stellen.
Steak & Radicchio
- Zunächst den Backofen auf 80°C vorheizen und eine hitzebeständige Platte oder einen Teller darin vorwärmen.
- Die Knoblauchknolle schräg halbieren und die Schnittflächen salzen.
- Die Steaks dünn mit Olivenöl einreiben, salzen und in einer leicht geölten Pfanne oder dem Grill bei starker Hitze von beiden Seiten je 1-2 Minuten medium oder medium rare garen (den Knoblauch dabei mit braten bzw. grillen).
- Die Steaks anschließend im Ofen auf dem vorbereiteten Teller mit dem Knoblauch zusammen ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit den Radicchio samt Strunk achteln und mit etwas zusätzlichem Olivenöl in der Steakpfanne scharf anbraten.
- Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Honig beträufeln.
- Dann die Butter hinzugeben und alles gut schwenken - mit Balsamessig verfeinern und zusammen mit den Steaks und der Rosinenmarmelade servieren.
Warenkunde
- Sternanis und Kardamom sind Gewürze die überwiegend in der indischen und orientalischen Küche Verwendung finden. Sie sind aber auch in Deutschland bereits seit dem Mittelalter als Würze beliebt, insbesondere für Lebkuchen und Spekulatius. Die grünen Kapseln des Kardamom können im Ganzen verwendet werden oder aber auch als fein gemahlenes Gewürz. Im Geschmack erinnert Kardamom leicht an Eukalyptus. Die hübschen Anis-Sterne sind echte Aromen-Wunder, sie schmecken und duften intensiv nach Anis und Fenchel, erinnern an Lakritz und haben dabei eine pfeffrige Süße.
Rotkäppchen bog vom Weg ab, hinein in den Wald
Und weil wir heute schon den zweiten Advent haben, dürfen sich diesmal gleich zwei Exemplare des oben beschriebenen Kochbuchs zu euch nach Hause auf den Weg machen. Um an der Advents-Verlosung teilzunehmen und eine märchenhafte Vorweihnachtszeit zu verbringen beantwortet mir folgende Frage:
Welches ist euer liebstes Märchen?
Teilnahmebedingungen | Ablauf
Jeder kann am Gewinnspiel teilnehmen, mit oder ohne Blog.
Ihr solltet mindestens 18 Jahre alt sein und eine Versandadresse in Deutschland haben.
Mit der Teilnahme erklärt ihr euch einverstanden, dass eure Daten im Falle eines Gewinns, von den jeweiligen Kooperationspartnern zum Versand verwendet werden.
Der Preis kann nicht in Bar ausgezahlt oder auf andere Personen übertragen werden und der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Der Erwerb von Produkten und Dienstleistungen beeinträchtigen den Ausgang des Gewinnspiels nicht.Für doppeltes Losglück, folgt mir auch auf Instagram, lasst ein Herzchen unter dem Beitrag da und beantwortet auch dort die Frage.
Der/die Gewinner*innen werden am 15.12.2024 ab 23.59 Uhr ausgelost und am nächsten Tag per Mail/Direktnachricht benachrichtigt.
Vielen Dank an den Hölker Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars und den Gewinn.