Mein Foodblog-Jahr startet diesmal etwas verspätet, aber dafür mit ganz viel Amore! Denn für alle die noch auf der Suche nach einer spontanen Leckerei für den Valentinstag sind, habe ich heute das perfekte Last-Minute-Rezept dabei. Wer dieses Jahr zur Abwechslung keine klassischen Pralinen verschenken möchte, sollte unbedingt diese saftigen Hafer-Bliss-Balls ausprobieren. Schnell gemacht und mit einer überschaubaren und erstaunlich gesunden Zutatenliste. Na, wer hat jetzt schon Lust bekommen zu naschen?
Weil die Liebe zum Hafer durch den Magen geht
Denn das kleine Ballaststoff-Paket wirkt sich bei regelmäßigem Verzehr tatsächlich positiv auf unsere Herz-Kreislauf-Gesundheit aus. In Verbindung mit Flüssigkeit bildet der im Hafer enthaltene Stoff Beta-Glucan eine Art schützende Gelschicht im Magen, welche eine beruhigende Wirkung auf die Magen- und Darmwände hat. Außerdem verzögert es den Abbau von Nährstoffen bei der Verdauung und reguliert so ganz automatisch unseren Blutzuckerspiegel und den Cholesterinhaushalt. Damit werden auch unsere Blutgefäße vor schädlichen Ablagerungen und einer Verkalkung der Arterien geschützt.
Hafer-Bliss-Balls
Ganz gleich welchen Namen ihr ihnen geben möchtet – Glückskugeln, Energy-Balls oder einfach die gesunde Alternative zur herkömmlichen Praline. Sie stecken voller guter Zutaten und lassen sich im wahrsten Sinne des Wortes im Handumdrehen herstellen. Wenn ihr also noch auf den letzten Drücker eine kleine süße Geste verschenken möchtet, sind sie die optimale Lösung. Neben dem regionalen Superfood Hafer als Basis, könnt ihr die übrigen Komponenten außerdem beliebig variieren. Je nachdem was euer Vorratsschrank gerade noch so her gibt. So spart ihr euch sogar den Weg zum nächsten Supermarkt. So könnt ihr jedes Nussmus eurer Wahl verwenden und die Cranberries auch gern durch Feigen, Datteln oder andere Trockenfrüchte ersetzen. Und statt der Himbeeren eignen sich natürlich auch gefriergetrocknete Erdbeeren für die passenden farblichen Touch!
Pinke Hafer-Bliss-Balls
Zutaten
- 80 g Haferflocken Zartblatt
- 60 getrocknete Cranberries oder Datteln
- 60 g Pekannüsse oder Mandeln
- 20 g gefriergetrocknete Himbeeren oder Erdbeeren
- 1 EL Mandelmus oder ein anderes Nussmus nach Wahl
- 1 Prise Salz
Anleitung
- Zunächst die Trockenfrüchte mit etwas Wasser für 10 Minuten einweichen - danach überschüssige Flüssigkeit abtropfen lassen.
- In der Zwischenzeit die gefriergetrockneten Früchte im Mixer zu einem möglichst feinen Pulver zerkleinern und beiseite stellen.
- Außerdem die Nüsse ebenfalls im Mixer zerkleinern und im Anschluss mit den eingeweichten Trockenfrüchten, Nussmus, Salz und Haferflocken im Mixer zu einer klebrigen Masse vermengen.
- Mit leicht angefeuchteten Händen und einem Teelöffel kleine Portionen abstechen und diese zu Kugeln formen.
- Die Kugeln abschließend in dem Himbeerpulver wälzen und dieses leicht andrücken, damit alles gut haften bleibt.
Valentinstag – eine komplizierte Liebe
Über seinen Ursprung gibt es mindestens so viele verschiedene Theorien wie Liebesgeschichten. Und so wirklich einig ist man sich bis heute nicht geworden. Für viele ist er inzwischen nur noch ein kommerzieller Festtag, an dem sich Blumenindustrie und Co. eine goldene Nase verdienen möchten. Doch blickt man etwas weiter in die Vergangenheit, sollte der Valentinstag einst wirklich ein Fest der Liebenden sein. Denn der 14. Februar war einmal ein heidnischer Brauch, zu Ehren der Göttin Juno und sollte die Familie, Ehe und vor allem die Frauen ehren. So bekamen sie schon damals an diesem Fest Blumen geschenkt. Eine Theorie besagt, dass diese Tradition der Kirche missfiel und sie ihr deshalb das Label des Heiligen Valentin aufdrückte. Dieser wurde in England, Italien und Frankreich schon lange im Mittelalter verehrt.
Hafer – ein wahrer Alleskönner
In den letzten Jahren habe ich hier regelmäßig zum Hafer gegriffen, um euch das kleine Kraftpaket von seiner vielseitigen kulinarischen Seite zu zeigen. Dabei wurde er gern in Form von Klassikern wie Pizza oder Rösti auf den Teller gebracht. Aber auch seine süßen Seiten konnte ich zum Beispiel mit dieser fluffigen Biskuitrolle zum Osterfest zur Geltung bringen. Ihr merkt schon, Hafer kann also viel mehr als nur Porridge und Müsli sein. Warum also nicht auch an einem Tag wie dem Valentinsfest eine kleine Nascherei mit Hafer verschenken?
Dieser Beitrag wurde von Hafer die Alleskörner unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen mir dabei, regelmäßig neue kreative Rezepte für meine Leser zu entwickeln. Die Inhalte spiegeln dabei aber immer meine eigene unbeeinflussbare Meinung wider.