Dann gibt es dank des angekündigten Schmuddelwetters für nächste Woche eben statt der geplanten Frühlingsgerichte noch einmal seelenschmeichelnde Nervennahrung gegen trübe Gedanken. Um keine schlechte Laune beim Blick auf den aktuellen Wetterbericht zu bekommen, habe ich euch zur Aufmunterung die saftigsten Brownies mit einer Extraportion Schokolade und Nougat mitgebracht. Frisch aus dem Ofen mit einer Tasse warmer Milch schmecken sie einfach am besten. Wenn ihr sie gut versteckt, lässt sich damit aber auch ein kleiner Notfallvorrat anlegen.
Wie kommt der Swirl in die Brownies?
Immer wieder werde ich gefragt wie das schöne Muster entsteht – ganz ehrlich? Es ist zu 90% Zufall und wird jedes Mal anders. Wichtig ist vor allem den flüssigen Brownieteig erst einmal gleichmäßig und möglichst ebenmäßig in der Form zu verteilen. Danach wird das Nougat erhitzt, damit es möglichst flüssig wird. Jetzt verteilt ihr das warme Nougat in großen Klecksen über die komplette Backform – bevor alles auskühlt, zieht ihr schnell mit der Gabel zwei bis drei Bahnen und Kurven durch den Flüssigen Teig. Natürlich immer mitten durch die dicken Nougatkleckse. Tadaa! Fertig ist der Nougat-Swirl im Brownie.
Im siebten Nougathimmel
Gibt es eine schönere Food-Hochzeit als die von Brownies und Nougat? Ja, ok – eventuell eine: dunkle Schokoladenbrownies mit knusprigem Keksteig. Ein uraltes Rezept hier auf dem Blog, aber immer noch das Highlight für eingefleischte Browniefans.
Nuss-Nougat-Brownies
Zutaten
- 4 Eier
- 200 g brauner Zucker
- 100 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 180 g Butter
- 150 g dunkle Kuvertüre
- 3 EL Backkakao
- 100 g Nougat oder Schichtnougat
- 30 g Schokostücke backfest
Anleitung
Brownie
- Für den Teig erst einmal die dunkle Kuvertüre grob hacken und zusammen mit der Butter über einem Wasserbad unter ständigem Rühren zum schmelzen bringen (bitte nur vorsichtig erhitzen, damit die Schokolade nicht klumpt).
- In der Zwischenzeit die Eier mit dem Zucker zu einer cremigen Masse aufschlagen.
- Währenddessen den Backofen auf 165°C Umluft vorheizen.
- Die Schokoladenmasse leicht abkühlen lassen und unter vorsichtigem Rühren von Hand langsam zur Eimasse eingießen.
- Anschließend Mehl und Kakao durch ein Sieb in die Rührschüssel geben und behutsam unterheben, bis sich alles gründlich vermischt hat.
- Ein hohes Backblech von ca. 15x20cm mit zwei Schichten Backpapier über Kreuz auslegen und die Teigmasse darauf verteilen.
Swirl
- Etwa ein Drittel des Nougats in gleich große Stücke wie die Schokobrocken schneiden - den Rest vorsichtig über dem Wasserbad zum Schmelzen bringen und in dicken Klecksen auf den Brownieteig geben.
- Anschließend mit einer Gabel ein paar Bahnen durch die Backform ziehen und mit Nougat- und Schokoladenbrocken bestreuen.
- Jetzt nur noch für 30-35 Minuten auf mittlerer Schiene backen - sollte das Nougat zu dunkel werden oder verbrennen, einfach die Form mit etwas Backpapier abdecken.
Mit doppeltem Boden
Ein anderes, oft hinterfragtes Problem beim Backen von Brownies ist die Frage: Wie bekomme ich die süßen Dinger unbeschadet aus der Form? Da so ziemlich alle Brownies von Haus aus eine ziemlich klebrige Angelegenheit sind, bleiben sie natürlich auch gern überall in der Form haften. Je saftiger, desto schlechter lösen sich die einzelnen Stücke aus der Form. Damit man am Ende trotzdem perfekte kleine Quadrate heraus bekommt, gibt es den Trick mit der doppelten Lage Backpapier. Schneidet einfach zwei (genau so breit wie eure Backform) Lagen davon aus und legt sie über Kreuz in das Blech oder die Form. Wichtig ist, das alles überlappt und es keine Lücken gibt, durch die die flüssige Browniemasse später durch laufen könnte. Nach dem Backen müsst ihr dann nur noch den gesamten Brownie vorsichtig an allen vier Enden des Backpapiers herausheben und schneiden.
Und jetzt seid ihr gefragt! Gibt es eine aberwitzige Kombination in Form eines Brownie, von der ihr schon immer einmal wissen wolltet, ob sie funktioniert? Welche verrückte oder einfach völlig übertriebene Brownie-Variation wünscht ihr euch als nächstes hier auf dem Blog? Schreibt eure Wünsche und Ideen unten in die Kommentare und dann stimmen wir gemeinsam ab, welche ich für euch teste.