Jetzt ist sie auch schon fast wieder vorbei, die schöne Zwetschgenzeit – ein paar letzte blau leuchtende Exemplare finden sich noch hier und da, im heimischen Garten oder auf dem Markt. Um die kleine Samtfrucht gebührend zu verabschieden, gibt es heute noch einmal ein echtes Wohlfühlessen, mit ihr in der Hauptrolle. Jeder hat bestimmt schon einmal Arme Ritter zubereitet und sich gefragt, was man sonst noch mit altbackenem Brot oder Brötchen anstellen soll. Hier in Franken, aber auch bei unseren Nachbarn in der Pfalz gibt es da ein schönes Traditionsrezept – den Kirschenmichel oder auch Kirschenmännla. Eine tolle Variante, um aus Brot vom Vortag noch ein kuschliges Winterdessert zu machen. Da Kirschen für mich aber eher in den Sommer gehören, gibt es heute eben kurzerhand einen Zwetschgenmichel!
Auch diesmal habe ich mich an eine glutenfreie Variante gewagt und den guten alten Michel noch die besondere fränkische Note verliehen – mit Laugenbrötchen statt normalem altbackenen Brotresten. Die kleinen glutenfreien Kastanien eignen sich gerade für Süßspeisen wunderbar, weil sie nicht wie ihre klassischen Verwandten mit Laugensalz bestreut sind. Außerdem bleiben sie dank dem bei der Herstellung verwendeten Sauerteig besonders lang fluffig und werden nicht so schnell steinhart. Und keine Sorge – sie erfüllen dank strengen Kontrollen und der Produktion in einem eigenen Werk alle Richtlinien der Deutschen Zöliakiegesellschaft – haben sich ihr Zeichen mit der durchgestrichenen Ähre also rätlich verdient.
Zwetschgenmichel
Rezept für 2 Personen
4 glutenfreie Laugenbrötchen4 Eier300ml Milch50g Mandeln8 Zwetschgen4 EL brauner Zucker1 Prise Salz1 EL Zimt1 Vanilleschote–ButterPuderzucker
1)Für die Basis des Auflaufs, schneidet ihr einfach die Laugenbrötchen in mundgerechte Würfel und verteilt sie in einer mit Butter gefetteten Form.2) Die Zwetschgen halbiert ihr, befreit sie von ihrem Stein und bestreut sie mit Zimt und einem Löffel Zucker – so lang Ihr Euch um den Rest kümmert, können sie etwas in den Gewürzen ziehen.3) Heizt den Ofen schon einmal auf 180°C Umluft vor und verquirlt in der Zwischenzeit die Eier mit Milch, Salz, dem übrigen Zucker und dem Mark der Vanilleschote.4) Hackt die Mandeln grob und verteilt sie zusammen mit den marinierten Zwetschgen zwischen den Brotwürfeln – die Nüsse müssen vorher nicht geröstet werden, das übernimmt gleich der Ofen.5) Jetzt müsst Ihr nur noch eure Milchmischung gleichmäßig darüber gießen, damit die Brötchen sich damit vollsaugen können.6) Steckt Euren Zwetschgenmichel für 20-25 Minuten in den Ofen, bis er goldbraun und an der Oberfläche schön knusprig ist – anschließend müsst Ihr ihn nur noch mit Puderzucker bestreuen und vernaschen.
Und damit Ihr auch auf den glutenfreien Geschmack kommen könnt, gibt es passend zur beginnenden Vorweihnachtszeit noch eine Kleinigkeit zu gewinnen! Gemeinsam mit meinem Partner BÖCKER verlose ich 5x ein Paket mit leckerem glutenfreien Stollen und den Laugenbrötchen aus dem obigen Rezept – direkt zum loslegen und selbst nach backen! Alles was Ihr dafür tun müsst – hinterlasst einen Kommentar unter diesem Post und beantwortet folgende Frage:
Was ist Euer liebstes Gebäck/Süßspeise in der Vorweihnachtszeit?
Gewinnspiel beendet – die Gewinner wurden benachrichtigt.
Teilnahmebedingungen | Ablauf
Jeder kann am Gewinnspiel teilnehmen, mit oder ohne Blog.
Ihr solltet mindestens 18 Jahre alt sein und eine Versandadresse in Deutschland haben.
Mit der Teilnahme erklärt ihr euch einverstanden, dass eure Daten im Falle eines Gewinns, von den jeweiligen Kooperationspartnern zum Versand verwendet werden.
Der Preis kann nicht in Bar ausgezahlt oder auf andere Personen übertragen werden und der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Der Erwerb von Produkten und Dienstleistungen beeinträchtigen den Ausgang des Gewinnspiels nicht.
Das Gewinnspiel steht in keinerlei Zusammenhang zu Social Media Kanälen. Dennoch würde ich mich sehr darüber freuen, wenn ihr das Gewinnspiel teilt.
Die Gewinner werden am 6.12.2019 ausgelost und anschließend per Mail benachrichtigt.
Dieser Beitrag wurde von BÖCKER unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen mir dabei, regelmäßig neue kreative Rezepte für meine Leser zu entwickeln. Die Inhalte spiegeln dabei aber immer meine eigene unbeeinflussbare Meinung wider.
145 Kommentare
Hi!
Schaut das lecker aus! Ich mag am liebsten selbstgebackene Plätzchen! Gvlg Tine
Liebe Tine,
der Klassiker! Ohne die geht hier bei uns auch nichts in der Vorweihnachtszeit <3
Liebe Grüße aus dem Lebkuchennest
Vanille Kipferl. Ich liebe sie! Den Stollen möchte ich trotzdem gerne probieren :))
Guten Morgen!
Ich finde Waffeln mit heißen Kirschen perfekt für die Adventszeit! Ein crumble mögen wir auch sehr gerne! Liebe Grüße Siggi
Guten Morgen Siggi,
eine himmlische Vorstellung – am liebsten gleich zum Frühstück!
Liebe Grüße aus dem Lebkuchennest
Ich liebe selbst gebackene Plätzchen.Wir backen Zimtwaffeln,Spritzgebäck,Schokomakronen,Plötzchen mit Marzipan und Marmelade…
Viele Grüße Heike
Heja Isabella,
In der Vorweihnachtszeit gehören auf alle Fälle Lebzeiten dazu. Die waren schon die Lieblinge meines früh verstorbenen Vaters. Nur beim Schälen der Mandeln bin ich hin und hergerissen. Ich mag es, wenn die mit heißem Wasser übergossen Mandeln aus der braunen Hülle hüpfen, aber nicht die Waschfrauenhände, die dabei entstehen.
In der Weihnachtszeit esse ich am liebsten selbstgebackene Plätzchen wie Vanillekipferl,Lebkuchen und Schokoladenbrot
Plätzchen gefüllt mit Marmelade ein guter Stollen gehört auch dazu
Ich liebe Lebkuchen und Spekulatius.
Ich liebe Kokosmakronen.
ich liebe Lebkuchen mit Schokoladenglasur
Ich finde Zimtsterne immer besonders toll in der (Vor)Weihnachtszeit :)
Ein fröhliches Moin in die Runde, mein Lieblingsgebäck sind die Zimtsterne. Kaufe sofort welche, sobald es diese in den Geschäften zu kaufen gibt.
Ich liebe Stollen aber unbedingt mit Marzipan-Füllung! Da beginne ich auch schon mit dem Naschen, sobald es diesen im Supermarkt gibt! Und dann wird erst der Teig um das Marzipan gegessen und das wird als letztes genascht! Megalecker!
Ich liebe Butterspekulatius und Zimtsterne, und auch süße Aufläufe mit weihnachtlichen Gewürzen wie Zimt und Kardamom
Esse am liebsten Stollen
Ich liebe Zimtsterne und Spekulatius :)
Auf jeden Fall Dominosteine
moin
ich mag Dresdener Christstollen sehr gerne. und das gerne auch schon mitte September. denn er schmeckt mir immer nicht nur im Winter.
mein Favorit: LEBKUCHEN
Mein Lieblingsgebäck sind die Kekse „Heidesand“
Stollen natürlich
Immer wieder: Spritzgebäck!
ich liebe die einfachen Butterplätzchen die man ausstechen muss. Das erinnert mich immer an meine Kindheit. Gleich danach kommen die Lebkuchen weil die einfach so herrlich nach Weihnachtenduften
Mein Favorit sind selbstgebackene Nougattaler, die gemeinsam mit heißem Kakao verzehrt werden.
Das sieht sehr gut aus! Ich mag Lebkuchen jeder Art.
Hallo Ihr lieben, naja ohne Lebkuchen und Plätzchen geht es bei uns nicht :-)
Kokosmakronen
Am liebsten esse ich Lebkuchen in der Vorweihnachtszeit :-)
Vanillekipferl, die lieben wir, könnten aber auch bei Siggis Waffeln mit heißen Kirschen nicht widerstehen…
Allen eine schöne Vorweihnachtszeit
Mein Lieblingsgebäck ist in der Vorweihnachtszeit der Stollen.
Zimtsterne sind wunderbar :)
Schokoladen-Coockies , wir lieben sie !!!
Spekulatius, also auch ein Klassiker
Am liebsten mag ich Lebkuchen :)
selbstgebackene Schokotaler mit Zuckerguss und Lebkuchen mit Vollmilchschokolade :-)
Hallo,
Kokos-Makronen
Gekauft: Spekulatius; selbst gebacken: Spritzgebäck
In der Vorweihnachtszeit liebe ich Bratapfelkuchen und Lebkuchen, am liebsten in Form von Dominosteinen und Elisenlebkuchen.
Es darf jetzt in der Vorweihnachtszeit auch mal ein guter Elisen-Lebkuchen sein!!
Baumkuchen esse ich am liebsten
LG
bei mir Zimtsterne
Ich kann mich nie zwischen Zimtsternen und Spekulatius entscheiden ?
Wow, einen Stollen habe ich seit meiner Zöliakie-Diagnose vor 4 Jahren nicht mehr gegessen, ich drücke die Daumen!
am liebsten selbstgebackene Plätzchen
ich liebe ja Marzipan-Zimt-Sterne – einfach genial!
FEIN — am allerliebsten die Plätzchen !!
Selbstgebackene Plätzchen, Besonders Vanillekipferl
selbstgebackener Lebkuchen nach Omi´s Rezept lässt mein Herz immer wieder höher schlagen und weckt Erinnerungen…
In der Vorweihnachtszeit ist mir am liebsten ein guter Stollen. Sonntagnachmittag mit gutem Tee dazu in geselliger Runde.
Marzipanstollen oder Konfekt mag ich am liebsten.
Einen leckeren Crepe, mit allem möglichen als Belag
hey ich mag am allerliebsten dominosteine in allen Variationen… LG Martin
Waffeln mit heißen Kirschen und Sahne finde ich passend
Vanillekipferl
Mein Favorit: Zimtsterne
Nürnberger Lebkuchen esse ich sehr gern.
Am liebsten natürlich Nürnberger Elisenlebkuchen. ;)
Hallo
am liebsten natürlich Lebkuchen oder Spekulatius. Wobei als kleines Highlight auch selbstgemacht Waffeln mit Vanilleeis, darüber zerbröselte Spekulatius und Zimt gerne genascht wird.
ich liebe Lebkuchenherzen, gefüllt mit Marmelade, einfach total
Moin zusammen :)
Sieht alles sehr lecker aus, ich mag am liebsten Zimtsterne und Lebkuchen ?
Liebe Grüße aus Hamburg Daniela
Spekulatius
über Lebkuchen geht bei mir nichts
Auch bei uns sind es selbstgebackene Plätzchen. Wir freuen uns jedes Jahr auf die Vorweihnachtszeit, die komplette Familie backt mit. Dies ist bei uns zu einem richtigen Ritual geworden und es macht uns so richtig Spaß. Gibt es etwas schöneres als Plätzchenduft in der Küche? Am liebsten essen wir „Spritzgebackenes“ nach einem alten Familienrezept meiner Großmutter. Desweiteren lieben wir „Kalte Hunde“
Also am liebsten mag ich in dieser Zeit die Haselnussplätzchen meiner Mama
In der Vorweihnachtszeit esse ich gerne fruchtiges Bananenbrot. Halb Kuchen, halb Brot schmeckt es hervorragend mit Sahnequark, Fruchtaufstrich, Honig, Mascarpone oder frischen Früchten.
Mein liebstes Gebäck in der Vorweihnachtszeit sind Lebkuchen
Ich liebe selbstgebackenen Lebkuchen
Hallo Isabella.
Apfel-Crumble gehört bei uns traditionell zur Vorweihnachtszeit. Den Zwetschgenmichel würde ich aber auch gerne mal probieren.
Toller Blog!
Hallo,
bei uns dürfen mit Marmelade gefüllte Plätzchen nach Omas Rezept nicht fehlen. Ohne die ist es kein richtiges Weihnachtsfest.
VG Ines
ich liebe Vanillekipferl in der Vorweihnachtszeit :-)
Ich liebe Nussecken in der Vorweihnachtszeit und dazu ne Tasse heißen Kakao, das Beste in einer kalten Winterzeit.
Vorweihnachtliche Grüße aus Regensburg
Manfred
Ich liebe Lebkuchen- Tiramisu! :)
Spekulatius – ich bin süchtig sobald das erste Türchen geöffnet wird.
Ich liebe Waffeln mit Sahne und heißen Kirschen
Spekulatius
Lebkuchen
Vanillekipferl
Dominosteine
Spekulatius sind super
Ich liebe Zimtsterne!
Moin, wir lieben weiße Dominosteine.
LG :-)
Baumkuchen (ohne Schokoüberzug!!!)
Ich liebe Dominosteine, diese kann man so schön schichtweise genießen. Und Magenbrot.
Selbstgebackene Plätzchen
Ich liebe Stollenkonfekt mit Marzipan oder Bratapfel
Ich Liebe Waffeln mit heißen Kirschen und Vanille Eis
Die von meiner Frau gebackenen Kekse. Einfach lecker!
Natürlich Dominosteine
ronenmarkronen
Ich mache gerne Bratapfel :)
Ich liebe Zimtsterne
Am Liebsten mag ich Vanille Kipferl. Die klassischen Weihnachtsplätzchen werden aber auch in Mengen gebacken und an Kollegen und Freunde verschenkt.
Ein muss Aachener Printen :-)
In der Vorweihnachtszeit esse ich gerne Spekulatius und Stollen.
Crêpes mit Kinder Schokolade
Ein tolles Rezept, das ich unbedingt nachmachen muss! :-) Ich liebe Zimtsterne, am liebsten warm aus dem Backofen. LG, Anisa
Ich liebe Zimtsterne und Vanillekipferl
Stollen und Lebkuchen
Bei uns sind Kartoffellebkuchen sehr beliebt, oft muss ich 2 mal backen.
Vanillekipferl und Stollen mit Butter ?
Am liebsten Baumkuchenspitzen!
Vanillekipferl sind mein absoluter Favorit!
Spritzgebäck, Walnussschäumchen und Marzipanringe
Hildabrötchen sind die Besten!
Apfelbrot
Dresdner Christstollen
Vanillekipferl und Zimtkekse sind mein Favorit zur Vorweihnachtszeit
Hallo und vielen lieben Dank für das schöne Rezept! Das Gericht sieht wirklich superlecker aus und ich probiere es bestimmt mal aus. Mein Lieblingsgebäck in der Vorweihnachtszeit sind Elisenlebkuchen. Herzlichen Dank auch für das tolle Gewinnspiel! Sehr gerne versuche ich mein Glück im Lostopf.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Katja
Waffeln, Stollen und Dominosteine
Hallöchen, ich liebe einfach Spekulatius <3 Lg SIlke
Marzipan-Stollen
Mein liebstes in der Vorweihnachtszeit sind Plätzchen und total gerne Vanillekipferl, wenn es so nach Vanille duftet und alle gespannt auf das q Blech warten, dass aus dem Ofen kommt! Herrlich duftende Erinnerungen!
Ich mg Vanillekipferl
Spekulatius
Stollen ist lecker
Ich liebe Lebkuchen und Stollen. :)
Mozartkugeln
Stollen geht immer,selbst weit nach Weihnachten noch.
Dominosteine,
man kann nicht aufhören mit essen
Ich liebe Marzipanstollen ?
Schwedische Zimtschnecken sind für mich vor Weihnachten ein Muss
Ich liiieeebe Vanillekipferl, selbst gemachte natürlich
Am liebsten Butterplätzchen und Lebkuchen
Stollen ist einfach lecker!
Waffeln mit heißen Kirschen und warmen Kakau
Am liebsten mag ich Kokosmakronen.
Zimtmandeln
mind. 10 verschiedenen,leckeren, selbstgebackenden Weihnachtsgebäcke (Vaniliekipferl, Zimtsterne mit Zimtglasur, Haferflockenkekse, verschiedenen Plätzchen (Nuss, Marzipan….) etc.) und Original Christstollen und Mandelstollen mit intensiven Alpenbutter
Nichts geht über Zimtsterne oder Nussecken :-)
Meine Favoriten für die Vorweihnachtszeit: Zimtsterne und Dominosteine.
Hmmm das sieht aber lecker aus! Ich stehe total auf Haselnussmakronen.
Klassische Engelsaugen gehören für mich unbedingt zur Vorweihnachtszeit
Zimtsterne und Lebkuchen könnte ich immer essen
leckere Zimtsterne
In der Vorweihnachtszeit genieße ich äußerst gerne schokoladenüberzogene Printen. Auch zu einem Stück Stollen zum Kaffee sage ich nicht nein.
Butterplätzchen
Zimtsterne
Vanillekipferl
Vanillekipferl
Lebkuchen
Vanillekipferl <3 Wow ? was für ein super tolles Gewinnspiel von dir ??? Der Gewinn ist ja mega klasse..!! ❤ Der Hammer!! Versuche sehr gerne mein Glück ???fest die Däumchen gedrückt ✊? würde mich riesig darüber freuen ?? Danke dir dafür! Du bist Spitze ?? ich würde nur noch Freudensprünge machen, wenn ich gewinne! Ich wünsche eine wunderbare sonnige Woche!
Lebkuchen
Vanillekipferl
sehr gerne Lebkuchen