Endlich hält der Frühling Einzug im Saisonkalender! Und weil die Temperaturen diese Woche schon fast zum Grillwetter einladen, habe ich mir eine kleine Zwischenlösung einfallen lassen. Ein blitzschnelles Blechgericht, dass Farbe auf den Teller zaubert! Denn von mir bekommt Ihr gleich zwei Frühlingsboten serviert – knackig grünen Spargel und einen pfeffrigen Bärlauchdip zum saftigen Steak. Und weil sich das Gericht sowohl auf dem Grill, als auch mit Backofen und Pfanne zubereiten lässt, passt es einfach perfekt auf den Speiseplan, ganz gleich bei welcher Wetterlage! So oder so – einfach, unkompliziert und perfekt um einen langen Tag bei einem gemütlichen Essen in großer oder auch kleiner Runde, ausklingen zu lassen.
Grüner Spargel und Vitelotten vom Blech dazu Bärlauchchimichurri & Roastbeef
Rezept für 4 Portionen
400g Roastbeef2 Zweige Rosmarin2 Knoblauchzehen1 Bund grüner Spargel300g Vitelotten1/2 Bund Frühlingszwiebeln1 rote Zwiebel1 TL brauner Zucker1/2 Zitrone80g ButterMeersalzfrisch gemahlener Pfeffer–1 Bund Bärlauch50ml Olivenöl1 Peperoni2 EL Sherryessig1 TL Honig

1) Wir starten mit der Vorarbeit beim Fleisch – holt zu aller erst das Roastbeef aus dem Kühlschrank, reibt es mit den beiden angequetschten Knoblauchzehen ein und würzt es mit Salz und Pfeffer.2) In der Zwischenzeit könnt Ihr bereits die Vitelotten mit samt Schale für 6-8 Minuten gar kochen.3) Knickt die holzigen Enden vom Spargel ab und halbiert die Vitelotten der Länge nach – die Frühlingszwiebeln und die rote Zwiebel putzen und in grobe Ringe schneiden.4) Jetzt könnt Ihr die Butter in einer Pfanne schmelzen und das Gemüse darin marinieren – anschließend würzt Ihr es mit Zucker, Salz, Pfeffer und der Schale, sowie dem Saft einer halben Zitrone.5) Ab mit dem Gemüse aufs Blech und für 15- 20 Minuten bei 180°C rösten [ich gebe gern noch die Knoblauchzehen vom Steak im Ganzen dazu] – nebenbei könnt Ihr bereits für das Chimichurri den Bärlauch zusammen mit Olivenöl, Salz, Pfeffer, einer entkernten Peperoni, Essig und Honig grob pürieren und in ein Schälchen abfüllen.6) Heizt die Butterpfanne noch einmal ordentlich auf und brutzelt das Roastbeef zusammen mit dem Rosmarinzweigen von jeder Seite zwei knappe Minuten scharf an – danach holt Ihr das Gemüse aus dem Ofen, legt das Steak auf einen Teller und lasst es mit der Resthitze des Ofens bei 100°C Umluft, sowie geschlossener Tür noch 5 Minuten ruhen [wer es lieber eher medium gegart haben möchte, gibt noch 2-3 Minuten dazu.7) Es darf angerichtet werden – schneidet das Roastbeef in dünne Streifen und verteilt es gemeinsam mit dem Bärlauchchimichurri auf dem Blechgemüse.

Ina Is(s)t – Lasagne Rollen mit Spinat- und KäsefüllungKleiner Kuriositätenladen– Pasta mit Spargel-Ricotta-SauceMünchner Küche– BärlauchcremesuppeHaut-Goût – Bärlauch, Reh, ein EiKochen mit Diana – One Pot Pasta mit SpargelFeed me up before you go-go – Vegetarischer Frühlingsburger mit Bärlauchhummus, Spargel und HalloumiBrotwein – Bärlauchrisotto mit gebratenem SaiblingMoey’s Kitchen– Grüner Knusper-Spargel mit Bärlauch-Aiolitrickytine – Grüne Spargel ShakshukaKüchenlatein – Lauchcremesuppe
7 Kommentare
Und noch eine köstliche Bärlauch-Spargelkombi
Das erinnert mich sehr an Tagliata, mit Kartoffeln und Spargel ist das sicher auch sehr fein. Lieben Gruß Sylvia
Liebe Bella,
die Kombination klingt einfach wunderbar – da ist wirklich alles dabei!
Drück dich,
Ina
All das klingt wunderbar. Bitte eine Portion zu mir.
LG, Diana
Das war ein wahrer Gaumenschmaus, gestern am Abend, auf unseren Tellern.
Das Steak war allerdings eine Knackwurst ( musste weg) trotzdem mehr als GUT.
LG E
[…] Knusper-Spargel mit Bärlauch-Aioli | Münchner Küche: Bärlauchcremesuppe | Lebkuchennest: Grüner Spargel und Vitelotten vom Blech dazu Bärlauchchimichurri & Roastbeef | Ina Is(s)t: Lasagne Rollen mit Spinat- und Käsefüllung | Brotwein: Bärlauchrisotto mit […]
[…] Grüner Knusper-Spargel mit Bärlauch-Aioli | Münchner Küche Bärlauchcremesuppe | Lebkuchennest Grüner Spargel und Vitelotten vom Blech dazu Bärlauchchimichurri & Roastbeef | Ina Is(s)t Lasagne Rollen mit Spinat- und Käsefüllung | Küchenlatein Lauchcremesuppe | […]