Das erholsame Osterwochenende ist wie im Flug vergangen und der Arbeitsalltag hat uns wieder – um so wichtiger ist da eine kleine Streicheleinheit für die Seele. Im Lebkuchennest gibt es die in Form von Pasta! Wie gut das meine liebe Nachbarin Ina gerade ein kleines Osterevent auf ihrem Foodblog veranstalltet und für Euch gerade die leckersten Nudelgerichte sammelt!
Da bin ich natürlich mit an Board und habe Euch heute eine ganz besondere Bolognese mitgebracht – das Thema „From Nose to Tail“ ist Euch allen bestimmt schon Dank dem Godfather Lucki Maurer ein Begriff. Allerdings lässt es sich nicht nur bei unserer tierischen Nahrung anwenden. Darum habe ich mir ein paar Karotten vom Osterhasen gemopst und mich einmal daran versucht alles, bis auf den letzten Stummel zu verarbeiten.
Karottenbolognese mit grünem Haselnusspesto
Rezept für 4 Personen
8 Karotten1 Zwiebel200ml Gemüsebrühe500ml Karottensaft500g gemischtes frisches Hackfleisch1 TL Tomatenmark1 TL Oregano1 TL Selleriesalz1 Schuss PortweinOlivenölMeersalzPfeffer aus der Mühle–1 Bund Karottengrün2 Knoblauchzehen4 EL gemahlene Haselnüsse1 TL Meersalz1 TL Honig200ml Olivenöl1 Hand voll ganze Haselnüsse
1) Wir starten mit der Bolognese [am besten schmeckt sie am Vortag zubereitet, über Nacht durch gezogen] – für die Basis müssen die Zwiebel, sowie die Hälfte der Möhren in feine Würfel geschnitten werden.2) Die übrigen Möhren könnt ihr grob zerkleinert mit dem Karottensaft pürieren [unsere Karottenpassata] – schwitzt die Zwiebeln und Karottenwürfel zusammen mit dem Hackfleisch und Zucker in etwas Olivenöl an, gebt Tomatenmark, Oregano, Pfeffer und Selleriesalz dazu und röstet alles etwas.3) Abgelöscht wird mit Portwein und Brühe – sobald der Wein etwas verkocht ist könnt ihr mit der selfmade Passata aufgießen und die Bolognese abgedeckt etwa eine Stunde simmern lassen.4) In der Zwischenzeit widmen wir uns dem Pesto – gebt das grob gehackte Karottengrün zusammen mit zwei gepellten Knoblauchzehen, Olivenöl, Meersalz und gemahlenen Haselnüssen pürieren und mit etwas Honig abschmecken.5) In der Zwischenzeit könnt ihr die Nudeln aufsetzten und die Teller vorwärmen – vor dem Anrichten müsst ihr nur noch die ganzen Haselnüsse kurz in der Pfanne rösten und grob hacken [zum darüber streuen].
Eine absolute Alternative zur klassischen Tomatensauce und erfrischend anders! Und das Beste, es landet nichts im Müll – das Pesto lässt sich im Weckglas mit etwas Olivenöl on top im Kühlschrank aufbewahren und ist jederzeit Griffbereit für spontane Pastaabendessen oder zum aufpeppen anderer Gerichte. Die Bolognese macht sich auch super in einer Lasagne oder als Cannelonifüllung und und und….
Wenn ihr noch mehr Nudelinspiration braucht schaut doch noch bei Inais(s)t vorbei – heute ist die letzte Chance noch an der Nudelfeier(ei) teilzunehmen!
3 Kommentare
Mh ich liebe Karotten! Das Rezept muss ich unbedingt ausprobieren.
Es sieht sehr lecker aus.
Und tolle Fotos.
Liebe Grüße
Karina
Liebe Bella,
ich finde es super, dass du das Nose-to-tail Prinzip auf die Karrotte angewendet hast! Ich habe gerade einen Fenchel aus dem eigenen Gemüsebeet in der Küche liegen und möchte den auch ganz verarbeiten. Ich werd mal schauen ob ich noch Haselnüssen zu Hause habe, dann werde ich dein Pesto-Rezepte gleich mal damit ausprobieren.
Viele Grüße,
Janneke (aka die Vegetarierin)
Liebe Janneke,
es freut mich wenn dich mein Rezept inspiriert! Gib mir doch Bescheid wenn du die Version mit Fenchel probiert hast – ich bin schon aufs Resultat gespannt x3
Liebe Grüße aus dem Lebkuchennest
Bella